Haben Sie versehentlich eine Datei gelöscht? Wenn Sie schnell handeln, können Sie es möglicherweise zurückbekommen!
Sie können nicht benötigte Dateien von Ihrem PC löschen, um Speicherplatz freizugeben oder aus Datenschutzgründen. Möglicherweise sind Sie jedoch gestresst, wenn Sie feststellen, dass Sie versehentlich einige Ihrer wichtigen Dateien gelöscht haben. Aber es ist kein so ernstes Problem, wie Sie denken. Es gibt mehrere Möglichkeiten, diese gelöschten Dateien wiederherzustellen.
In diesem Artikel sehen wir uns an, wie Sie Ihre Dateien wiederherstellen können, einschließlich derjenigen, die Sie möglicherweise versehentlich dauerhaft gelöscht haben.
Kann ich meine dauerhaft gelöschten Dateien wiederherstellen?
Mit den in diesem Artikel beschriebenen Methoden können Sie versuchen, Ihre dauerhaft gelöschten Dateien wiederherzustellen.
Wenn Sie Dateien dauerhaft löschen, löscht Ihr PC sie nicht vollständig. Zumindest nicht sofort. Die Dateien sind noch auf Ihrer Festplatte vorhanden, werden jedoch als unzugängliche Daten markiert. Neue Daten überschreiben Dateien, wenn Sie Ihren PC verwenden. Wenn Sie also Dateien dauerhaft löschen und wiederherstellen möchten, sollten Sie die Nutzung Ihres PCs sofort einstellen.
Denken Sie daran, alle laufenden Anwendungen zu schließen und das Schreiben neuer Daten auf Ihre Festplatte zu vermeiden. Zusätzlich zu den in diesem Artikel vorgestellten Methoden können Sie Ihre Dateien auch mit einer Datenwiederherstellungssoftware wiederherstellen.
Andernfalls finden Sie hier die fünf Lösungen, mit denen Sie versuchen können, Ihre gelöschten Dateien in Windows 10 wiederherzustellen.
1. Stellen Sie gelöschte Dateien mit dem Undelete-Befehl wieder her
Sie wissen das vielleicht nicht, aber Sie können den Löschvorgang wiederherstellen, sobald Sie eine Datei in Windows 10 gelöscht haben. Diese Methode ist jedoch nicht möglich, wenn Sie sich abgemeldet oder Ihren Computer neu gestartet haben.
So können Sie mit dieser Funktion Ihre gelöschten Dateien wiederherstellenLöschung rückgängig machen:
- Öffne esDatei-Explorer(Windows + E)Windows und navigieren Sie zu dem Ordner, der Ihre gelöschte Datei enthielt.
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine beliebige Stelle in diesem Ordner und wählen Sie die Option ausLöschung rückgängig machenoderBrechen Sie den Umzug abim Kontextmenü.
Dies sollte die Wiederherstellung Ihrer gelöschten oder verschobenen Datei erleichtern. Sie können Ihre Datei auch wiederherstellen, indem Sie auf tippenStrg + Zunmittelbar nach dem Löschen der Datei.
2. Suchen Sie nach gelöschten Dateien im Papierkorb
Wenn Sie Ihre Dateien versehentlich löschen, überprüfen Sie zunächst den Papierkorb. Sofern Sie keinen Fehler machen und Ihre Dateien dauerhaft löschen, sollten alle gelöschten Dateien direkt in den Papierkorb verschoben werden.
Öffnen Sie zunächst den Papierkorb, indem Sie auf dem Desktop auf das Papierkorbsymbol doppelklicken.
Wenn sich viele gelöschte Elemente im Papierkorb befinden, kann es sein, dass Sie Schwierigkeiten haben, eine bestimmte Datei zu finden, die Sie wiederherstellen möchten. Um die Sache einfacher zu machen, können Sie Folgendes tun:
- Klicken Sie mit der rechten Maustaste irgendwo in den Papierkorb.
- Wählen Sie die Option ausAnzeige, dann auswählenEinzelheiten.
Dies hilft Ihnen, Ihre Dateien nach verschiedenen Faktoren wie dem ursprünglichen Speicherort und dem Löschdatum zu sortieren. Mit diesen Optionen können Sie Ihre Dateien dann ganz einfach finden.
Sie können auch über die Suchleiste oben rechts im Papierkorbfenster nach einer bestimmten gelöschten Datei suchen.
Wenn Sie die Datei gefunden haben, die Sie wiederherstellen möchten, klicken Sie mit der rechten Maustaste darauf und wählen Sie sie ausWiederherstellen. Wenn Sie alle Ihre gelöschten Dateien wiederherstellen möchten, tippen Sie aufStrg + A, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf eine der Dateien und wählen Sie dann ausWiederherstellen.
Wenn Sie Ihren PC so eingestellt haben, dass er Dateien automatisch aus dem Papierkorb löscht, ist diese Methode für Sie nutzlos. In diesem Fall sind keine wiederherzustellenden Dateien aus dem Papierkorb vorhanden. Um Ihre Dateien wiederherzustellen, müssen Sie die anderen in diesem Artikel beschriebenen Methoden ausprobieren.
3. Gelöschte Dateien mit dem Dateiversionsverlauf wiederherstellen
Wenn Sie Ihren PC für die Wiederherstellung von Dateien mithilfe des Dateiversionsverlaufs konfiguriert haben, können Sie Ihre dauerhaft gelöschten Dateien und Ordner wie folgt wiederherstellen:
- Klicken Sie auf die Suchleiste von Windows 10 und geben Sie einStellen Sie Ihre Dateien mithilfe des Dateiversionsverlaufs wieder herund wählen Sie die beste Übereinstimmung aus.
- Wenn du am Fenster stehstDateiverlauf, suchen Sie den Ordner, in dem Ihre gelöschte Datei gespeichert wurde.
- Suchen Sie Ihre gelöschte Datei und klicken Sie auf die SchaltflächeAm ursprünglichen Speicherort wiederherstellen(der grüne Knopf mit einem Pfeil). Dadurch sollte Ihre Datei an ihrem ursprünglichen Speicherort wiederhergestellt werden.
Es ist auch möglich, vor der Wiederherstellung eine Vorschau der Datei anzuzeigen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Datei klicken und dann den Befehl auswählenVorschauim Kontextmenü.
4. Wiederherstellen gelöschter Dateien mithilfe der Sicherungs- und Wiederherstellungsfunktion
Wenn Sie mit dem Backup- und Wiederherstellungstool von Windows 7 ein Backup erstellt haben, können Sie es weiterhin zum Wiederherstellen Ihrer gelöschten Dateien in Windows 10 verwenden.
- TypSicherungseinstellungenin der Windows-Suchleiste und wählen Sie die beste Übereinstimmung aus.
- Wählen Sie die Option ausGreifen Sie auf das Windows 7-Sicherungs- und Wiederherstellungstool zu.
- Im FensterDateien sichern oder wiederherstellen, klicken Sie auf die OptionWählen Sie ein anderes Backup als Dateiwiederherstellungsquelle.
- Wenn das FensterDateien wiederherstellenangezeigt wird, prüfen Sie, ob alte Backups vorhanden sind, die möglicherweise Ihre dauerhaft gelöschten Dateien enthalten. Wenn Sie ein relevantes Backup identifizieren, wählen Sie es aus und klicken SieNachfolgend.
- Aktivieren Sie im angezeigten Fenster das KontrollkästchenWählen Sie alle Dateien aus diesem Backup ausund klickenNachfolgend. Der Wiederherstellungsprozess wird gestartet und Sie sollten Ihre Dateien wiederherstellen, sobald er abgeschlossen ist.
Wenn Sie eine erstellt habenSystemwiederherstellungspunkt, können Sie damit auch Ihre Dateien wiederherstellen. Mit einem Systemwiederherstellungspunkt können Sie Änderungen rückgängig machen und Ihren PC in einen früheren Zustand zurückversetzen.
5. Stellen Sie gelöschte Dateien mit der Eingabeaufforderung wieder her
Als letzten Ausweg können Sie versuchen, Ihre dauerhaft gelöschten Dateien über die Eingabeaufforderung wiederherzustellen. So geht's:
- Drücken Sie die TastenWindows + Rund geben Sie den Befehl eincmd.
- DrückenStrg + Umschalt + Eingabetasteum ein Eingabeaufforderungsfenster mit Administratorrechten zu öffnen.
- Geben Sie den folgenden Befehl ein:
attrib -h -r -s /s /d C:*.*
ErsetzenC:durch den Buchstaben des Laufwerks, von dem Sie die Dateien wiederherstellen möchten. Klicken Sie abschließendHauptgerichtum den Wiederherstellungsprozess zu starten.
Benutzen Sie Ihren PC nicht, bis der Vorgang abgeschlossen ist. Dadurch können Sie gelöschte Dateien nicht überschreiben. Sobald der Wiederherstellungsprozess abgeschlossen ist, sollten Sie Ihre Dateien in ihrem ursprünglichen Ordner finden. Wenn das nicht funktioniert, ist die beste Option die Verwendung einer Datenwiederherstellungssoftware.
Stellen Sie alle Ihre Dateien problemlos wieder her
Sie sollten nun in der Lage sein, Ihre gelöschten Dateien mit den fünf in diesem Artikel behandelten Methoden wiederherzustellen. Denken Sie bei der Datenwiederherstellung daran, dass die Ergebnisse umso besser sind, je früher Sie mit dem Prozess beginnen.
Um die Sache noch einfacher zu machen, bietet Windows auch das Windows File Recovery-Tool an. Dies ist ein großartiges Datenwiederherstellungstool, das Ihnen dabei helfen kann, eine verlorene Datei in Ihrem Backup zu finden.